Workshops 3 – 6 Jahre

Gerberpflanzen-Herbarium
Gemeinsam ein Herbarium aus Gerberpflanzen anfertigen.
Ziele:
- Eine sensorische und affektive Beziehung zu den Pflanzen entwickeln.
- Die in den Gärten gesammelten Naturmaterialien entdecken.
- Eine Stoffdrucktechnik (Hämmern) ausprobieren.
Geförderte Kompetenzen:
- Sich in einer natürlichen Umgebung zurechtfinden.
- Blätter sammeln und zu einem Kunstwerk verarbeiten.
- Beobachten, sortieren, klassifizieren und eine Sammlung anlegen.
Dauer: 1,5 Std.
Preis: 3 € pro Kind

Die Köstlichkeiten des Gartens
Zwei traditionelle Rezepte des 18. Jahrhunderts ausprobieren.
Ziele:
- Die Kräuter im Garten mit allen Sinnen entdecken.
- Eine Vorgehensweise mündlich formulieren.
Geförderte Kompetenzen:
- Kräuter identifizieren und benennen.
- Süße, salzige, bittere und saure Nahrungsmittel probieren.
- Ungewöhnliche Objekte entdecken und handhaben.
- Das Bewusstsein für gesunde Ernährung und Lebensmittelhygiene schärfen.
Dauer: 1,5 Std.
Preis: 3 € pro Kind

Kräuter-Herbarium
Verschiedene Methoden der handwerklichen Papierherstellung ausprobieren und dabei natürliche Materialien verarbeiten. In der Klasse gemeinsam ein Herbarium anfertigen.
Ziele:
- Techniken handwerklicher Papierherstellung kennenlernen und anwenden.
- Einen sensorischen Zusammenhang zwischen dem Papier und den Pflanzen herstellen.
- Die im Museum oder in der Schule angefertigten Sammlungen im Gedächtnis behalten.
Geförderte Kompetenzen:
- Verschiedene Pflanzen identifizieren und benennen.
- Zufällige Fundstücke nutzen.
- Eine Recycling-Technik kennenlernen.
- Ein Rezept verfassen.
Dauer: 1,5 Std.
Preis: 3 € pro Kind

Museum in der Kiste
Eine Sammlung in Szene setzen.
Ziel:
Eine Sammlung dauerhaft konservieren.
Geförderte Kompetenzen:
- Durch das Sammeln die Welt um sich herum entdecken.
- Den wissenschaftlichen Blick schulen.
- Sortieren und klassifizieren.
Dauer: 1,5 Std.
Preis: 3 € pro Kind

Es war einmal ein Kraut in einem Garten
Seine Sinne gebrauchen.
Ziele:
- Die Fauna und Flora der Gärten des Oberlin-Museums kennenlernen.
- Anhand von Sinnes- und anderen Spielen die verschiedenen Bereiche eines Gartens schrittweise kennenlernen.
Geförderte Kompetenzen:
- Die lebendige Welt entdecken.
- Seine Sinne (Sehen, Hören, Riechen etc.) gebrauchen.
- Freude am Lernen entwickeln, sich ausdrücken, sich in einer neuen Situation zurechtfinden.
Dauer: 1,5 Std.
Preis: 3 € pro Kind

Mein erstes Bestiarium
Mithilfe von Arbeitsblättern J. F. Oberlins aus dem 18. Jahrhundert ein Bestiarium anfertigen.
Ziele:
- Verschiedene Tierarten und ihre Merkmale entdecken.
- Die Vorstellungskraft und Kreativität entwickeln.
Geförderte Kompetenzen:
- Merkmale von Tierarten beobachten und identifizieren.
- Klassifikationskriterien identifizieren und anwenden.
- Naturelemente und physische Merkmale miteinander in Beziehung setzen.
Dauer: 1,5 Std.
Preis: 3 € pro Kind